Fachpraktiker/in Küche (FPK)
Informationen
Die dreijährige Ausbildung wird in der Berufsschule in Teilzeitunterricht erteilt. Das bedeutet, dass jede Woche ein Theorietag Berufsschulunterricht und jede zweite Woche zusätzlich ein Praxistag in der Schule unterrichtet wird.
Der Unterricht basiert auf den Rahmenlehrplänen des Bundes und der Länder und es werden die Fächer Technologie, Fachrechnen, Wirtschaftskompetenz in der Fachtheorie unterrichtet.
Mit dem erfolgreichen Abschluss in Theorie und Praxis ist es möglich, dass der Abschluss auf Antrag dem Hauptschulabschluss gleichgestellt wird. Nach der Ausbildung ergeben sich Weiterbildungsmöglichkeiten. Auszubildende mit besonders gutem Abschluss können nach 1-2 Jahren zusätzlichen Ausbildungsjahren die Vollausbildung Koch/Köchin ablegen.
Aufnahmevoraussetzungen
Die Albert-Schweitzer-Schule ist die zuständige Berufsschule für den Beruf der Fachpraktiker Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter für die Landkreise Schwarzwald-Baar, Tuttlingen und Rottweil. Voraussetzung für den Besuch der Berufsschule, ist ein Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Ausbildungsplatzsuche sind die Berater der Arbeitsagenturen behilflich. Für die IHK des Schwarzwald-Baar-Heubergs ist das Herr Ringgenburger.