Zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH)
Informationen
Die zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung ist die Grundlage für moderne soziale Berufe. Sie führt in zwei Jahren zur Fachschulreife („Mittlere Reife“). Unterrichtet werden berufsbezogene und allgemeinbildende Fächer, die als Grundlage dienen, um im Beruf erfolgreich zu sein.
Mit der beruflichen Orientierung in den Bereichen Hauswirtschaft und Ernährung ist die 2BFH die ideale Voraussetzung, um im Anschluss eine Ausbildung im hauswirtschaftlich-pflegerischen oder im sozialpädagogischen Bereich zu beginnen. Das 1.Schuljahr wird mit einem 14 tägigen Praktikum begleitet, das sich auf die zukünftigen Berufe bezieht.
Mit dem erfolgreichen Abschluss ist es möglich das Berufskolleg oder das berufliche Gymnasium zu besuchen. Nach Abschluss der Berufsfachschule ist die Berufsschulpflicht erfüllt, wenn keine Berufsausbildung begonnen wird. Mögliche Ausbildungsberufe sind Erzieherin, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin oder verschiedene Berufe in der Gastronomie.
Aufnahmevoraussetzungen
- Der Hauptschulabschluss oder das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahrs oder
- Das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 9 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsganges, oder, sofern eine Versetzung nicht erfolgen konnte,
- Das nach Besuch der Klasse 9 erteilte Abgangszeugnis der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder das nach Besuch der Klasse 8 erteilte Abgangszeugnis des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs, wobei jeweils in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note »mangelhaft« erteilt sein darf.
Bewerbungen vor dem 1. März des Jahres werden bei der Vergabe der Schulplätze bevorzugt.