Schulkonferenz – Aufgaben
Die Schulkonferenz ist das gemeinsame Organ der Schule. Sie hat die Aufgabe,
- das Zusammenwirken von Schulleitung, Lehrern, Eltern, Schülern und der für die Berufserziehung Mitverantwortlichen, also der Ausbildungsbetriebe und Einrichtungen zu fördern,
- bei Meinungsverschiedenheiten zu vermitteln
- sowie über Angelegenheiten, die für die Schule von wesentlicher Bedeutung sind, zu beraten und zu beschließen.
Dies können u. a. sein:
- Schulpartnerschaften
- Die Einrichtung bzw. Beendigung eines Schulversuchs
- Fragen zur Schul- und Hausordnung
Schulkonferenz – Beteiligte
Schulleiterin
- Barbara Hendricks-Kaiser (Vorsitzende)
- Susanne Drocur (Stellvertretung)
Elternbeiratsvorsitzende
- Michael Grieshaber
- Sandra Weißer (Stellvertretung)
Schülersprecher/Innen
- Melissa Ünal
- Anna Groh (Stellvertretung)
.
Elternvertreter/innen
- Markus Karrer
- Natascha Tanneau (Stellvertretung)
- Claudia Würth
- Dagmar Gänsler (Stellvertretung)
- Britta Luchner
- Gerhard Henke (Stellvertretung)
Schülervertreter/innen
- Diego Florio
- Rene Künzel
- Isabel Begel
Lehrer/innen
- Marc Wallascheck
- David Geist (Stellvertretung)
- Ingrid Kolupa
- Petra Baumann (Stellvertretung)
- Matthias Müller
- Julia Storz (Stellvertretung)
.
Ausbildervertreter/innen
- Barbara Müller – Altenpflege / Erzieher
- Bettina Niefanger (Stellvertretung)
- Marion Volk -> Hauswirtschaft
- Benjamin Schick -> Gartenbau
- Roland Pfaff (Stellvertretung)
- Martin Scheu -> Landwirtschaft
- Friedrich Liefeld (Stellvertretung)
Verbindungslehrer/innen
- Renate Damés
- Matthias Müller (Stellvertretung)