Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual)

Informationen

Ziel des AVdual ist die Förderung aller Schülerinnen und Schüler nach ihren jeweiligen Fähigkeiten. Das AVdual bereitet auf eine mögliche duale Berufsausbildung vor. Außerdem ersetzt diese Schulart das 1. Jahr der zweijährigen Berufsfachschule in unseren angebotenen Schwerpunkten an der Albert-Schweitzer-Schule.

Das ist zum einen der Bereich Hauswirtschaft und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege. Daneben wird es noch weitere Möglichkeiten im Ergänzungsbereich zur Berufsorientierung geben.

Das AVdual wird über das ganze Schuljahr mit einem Praktikum begleitet, das auf verschiedene Berufe vorbereiten soll.

Neben der Verbesserung der Kompetenzen im allgemein bildenden Bereich und dem Aufbau von berufsbezogenen Kompetenzen legt die pädagogische Konzeption einen besonderen Schwerpunkt auf den Erwerb von überfachlichen Kompetenzen und elementaren Selbstlerntechniken. Dies ist wichtig, um niveaudifferenziertes Lernen zu ermöglichen, und stellt einen wichtigen Ansatz zur grundlegenden Verbesserung der Ausbildungsreife der Schülerinnen und Schüler dar.

Aufnahmevoraussetzungen

Da im AVdual auf unterschiedlichen Niveaustufen unterrichtet wird, sind ganz individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen. Wir beraten Sie hier gerne an der Albert-Schweitzer-Schule.

So ist zum Beispiel der Hauptschulabschluss oder das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres bisher möglich. Bitte sprechen Sie uns an!

Anschlussmöglichkeiten

  • Duale Berufsausbildung oder:
  • Erwerb der Fachschulreife im zweiten Jahr der Berufsfachschule in den Bereichen Hauswirtschaft und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege. Mit dem  Abschluss der mittleren Reife.

Für eine Bewerbung schicken Sie uns bitte diese Unterlagen ohne Bewerbungsmappe zu:

  • ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular,
  • unterschriebener tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild,
  • beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses

Die Bewerbung ist ab Oktober des vorangehenden Schuljahres möglich. Bewerbungen vor dem 01.03. werden bei der Vergabe der Schulplätze bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechpartner

Fachabteilungsleitung: Andreas Burth

Sekretariat: Sonja Glatz