Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Sozialpädagogik, Abitur

Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium - Profil Soziales (SGGS)

Über diesen Abschluss

Das Sozial- und gesundheitswissenschaftliche Gymnasium mit dem Schwerpunkt Soziales ist eines der vier Gymnasien an der Albert-Schweitzer-Schule. Es führt zur Allgemeinen Hochschulreife, d. h. mit dem Abitur des SGGS können Sie jedes Studienfach an jeder Hochschule studieren.

Im Profilfach Pädagogik und Psychologie setzen Sie sich mit pädagogischen, psychologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander. Sie erhalten unterschiedliche Blickrichtungen auf das konkrete Erleben und Verhalten des Menschen von seiner frühesten Kindheit bis ins hohe Alter und lernen gleichzeitig wissenschaftliche Methoden kennen, wie z. B. Experimente, die im Unterricht konkret umgesetzt werden.

Diese Vielfalt an Inhalten und Methoden führt zu einer kritischen Grundhaltung, die dazu befähigen soll, Entwicklungschancen in Beruf, Familie und Alltag wahrzunehmen, zu durchdenken und Grundlagen-kenntnisse für ein anschließendes Studium zu erwerben.

Das Wahlfach „Sozialmanagement“ ergänzt mit Themen aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Sozialpolitik. Es öffnet den Blick auf die Zusammenhänge verschiedener Wissenschaftsdisziplinen, die das Denken im sozialen Kontext fördern.

Im SGGS werden die allgemein bildenden Fächer (wie z. B. Deutsch und Englisch) unterrichtet. Es besteht die Möglichkeit, Fächer wie z. B.  Musik zu belegen und evtl. als Prüfungsfach zu wählen.

Aufnahmevoraussetzungen

Alle Schülerinnen und Schüler mit Mittlerer Reife können das SGGS besuchen. Das gilt für Absolventen einer Realschule, einer Zweijährigen Berufsfachschule, einer Gemeinschaftsschule oder Werkrealschule. Voraussetzung ist ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 aus den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch, wobei keines dieser Fächer schlechter als ausreichend sein darf.

Bei Gymnasiasten genügt das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder 11 (G 8) bzw. 11 (G 9).

Ansprechpartner

Fachabteilungsleitung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Oberstufenkoordinator
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sekretariat
Telefon: 07721 8993 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Bewerbungszeitraum

Bewerbungsfrist: 01.03. eines Jahres

Downloads

Links

    Melden Sie sich jetzt für
    diesen Abschluss an

    Die Bewerbung für diesen Abschluss erfolgt nur noch über das zentrale Online-Anmeldeverfahren. Zum Anmeldeportal gelangen Sie mit diesem Link. 

    Das Anmeldeverfahren findet in der Regel jährlich im Februar statt. Bitte beachten Sie sowohl die vorläufigen als auch die endgültigen Bewerberbenachrichtigungen ausschließlich digital erfolgen. Hinweise zum Nachrückverfahren und die jeweils aktuellen Termine entnehmen Sie bitte auch dem Online-Portal. 

    Verwandte Abschlüsse die Sie interessieren könnten

    Wichtige Durchsage an der ASS

    | Schulleitung

    logo hires 800

    Schulweiter "Infotag"
    am Sa.,10.01.2026 ab 09:30 Uhr