Zum Hauptinhalt springen
Pflege und Betreuung, Hauswirtschaft, Berufsvorbereitung

Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual)

Über diesen Abschluss

Das vorrangige Ziel ist, die Schüler im AVdual in einer heterogenen Lerngruppe gemeinsam lernen zu lassen. Hierzu bedarf es eines stimmigen pädagogischen Konzeptes, damit Lernen in einer breit aufgestellten Klasse nicht nur gelingen kann, sondern auch einen Mehrwert gegenüber den bisherigen Konzepten darstellt. In diesen Bildungsgang können die Schüler*innen schulische Abschlüsse (Hauptschulabschluss und Mittlerer Bildungsabschluss) sowie eine berufliche Grundqualifikation erwerben. Es ist Bestandteil des Schulversuchs, die Schüler*innen die berufliche Arbeitswelt zu eröffnen. Dazu dienen unterschiedliche Praktika während des 1. Schuljahrs. Die Schüler*innen werden so entweder auf den Weg zur Berufsfindung oder auf das zweite Schuljahr in der zweijährigen Berufsfachschule vorbereitet.
Im AVdual tritt selbstgesteuertes Lernen an die Stelle des traditionellen Unterrichts. Dieses Lernen ist geprägt von einer guten Mischung aus Input-, individuellen und kooperativen Lernphasen sowie einer engen Begleitung, Betreuung und Beratung durch die Lehrkräfte. Für das Unterstützungssystem wurde ein Rahmenkonzept entwickelt.

Niveaudifferenziertes Lernen

  • Erwerb von überfachlichen Kompetenzen durch fächerübergreifende Materialien, begleitet durch Kompetenzraster
    Offene Lernzeit
  • Aneignung von Selbstlerntechniken
  • Entwicklung der Eigenverantwortlichkeit und Ausbildungsreife Beratungsgespräche
  • Individuelle Beratung und Begleitung durch die Lehrkräfte

Nach erfolgreichem Besuch des AV-A:

  • Hauptschulabschluss bzw. Erfüllen der Berufsschulpflicht
  • Duale Berufsausbildung

Nach erfolgreichem Besuch des AV-H bzw. AV-P:

  • Erwerb der Fachschulreife
  • Duale Berufsausbildung

Aufnahmevoraussetzungen

  • Fehlender Hauptschulabschluss
  • Berufsschulpflichtig
  • Ausgefüllter schriftlicher Aufnahmeantrag (siehe Homepage) ausschließlich an der Schule abgeben + beglaubigte Zeugnisse, tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild und Motivationsschreiben

Ansprechpartner

Schulartbeauftragte
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fachabteilungsleitung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sekretariat
Telefon: 07721 8993 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Downloads

Links

    Melden Sie sich jetzt für
    diesen Abschluss an

    Bei der Anmeldung gibt es Folgendes zu beachten:

    Wenn Sie ausschließlich das AVdual-Jahr allgemein (AV-A) abschließen wollen, senden Sie das ausgefüllte und von Ihnen unterschriebene Anmeldeformular im Original an das Sekretariat der Albert-Schweitzer-Schule.

    Wenn Sie die Profilfächer Gesundheit und Pflege (AV-P) oder Hauswirtschaft und Ernährung (AV-H) belegen und nach 2 Jahren mit der Mittleren Reife abschließen wollen, nutzen Sie das zentrale Online-Anmeldeverfahren. Zum Anmeldeportal gelangen Sie über den Link "zur Online-Anmeldung". 

    Das Anmeldeverfahren findet in der Regel jährlich im Februar statt. Bitte beachten Sie sowohl die vorläufigen als auch die endgültigen Bewerberbenachrichtigungen ausschließlich digital erfolgen. Hinweise zum Nachrückverfahren und die jeweils aktuellen Termine entnehmen Sie bitte auch dem Online-Portal.

    Verwandte Abschlüsse die Sie interessieren könnten

    Wichtige Durchsage an der ASS

    | Schulleitung

    Neues SMV-Team steht fest:

    2025 10 Gruppenbild SMV 2