Pressemeldung: Absolventen der Sozialpflege und Sozialpädagogik feiern Abschluss

Nach einem insgesamt sehr turbulenten Abschlussjahr aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Absolventen der Sozialpflege sowie der Sozialpädagogik an der Albert-Schweitzer-Schule vergangene Woche ihre Zeugnisse entgegennehmen. Nicht nur die Absolventen, sondern auch die Lehrkräfte wurden in diesem Jahr vor außergewöhnliche Herausforderungen gestellt, da der Unterricht infolge der Schulschließung ab Mitte März nur noch in digitaler Form von zu Hause aus erfolgen...

Pressemeldung: Praktische Pflegeprüfungen trotz Schulschließungen?

– Was auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint, wird bereits seit dem ersten Montag nach den Osterferien an der Albert-Schweitzer-Schule in Villingen tagtäglich in die Tat umgesetzt. Die aktuelle Corona-Situation verlangt momentan von allen Beteiligten der praktischen Prüfungen in der Altenpflege, Altenpflegehilfe und Alltagsbetreuung eine Gewöhnung an stark veränderte Prüfungsbedingungen ab, die den hygienischen Vorgaben entsprechen. Während die praktischen...

Pflege – ein Beruf der Zukunft

Zum fünften Mal fand der Aktionstag Pflege im Landratsamt Villingen-Schwenningen statt, der durch den Arbeitskreis Pflege organisiert wird und in welchem auch die Albert-Schweitzer-Schule langjährig aktiv vertreten ist. Neben mehreren informativen Vorträgen zum neuen generalistischen Pflegeberuf als Pflegefachfrau/-mann sowie zum Berufsfeld Alltagsbetreuung und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten boten viele Stände die Möglichkeit zum direkten Ausprobieren und Kennenlernen an.

Absolventen der Sozialpflege und Sozialpädagogik feiern Abschluss

In einem feierlichen Rahmen nahmen die Absolventen der Sozialpflege sowie der Sozialpädagogik ihre Abschlusszeugnisse am Montagnachmittag von ihren Klassenlehrern entgegen. Schulleiterin Barbara Hendricks-Kaiser wies in ihrer Eröffnungsrede vor den Absolventen, Vertretern der Einrichtungen und Lehrkräften auf die politisch angestoßenen Reformen in der Pflege hin und betonte, dass durch diese im Moment die Pflege in aller Munde sei.

Aktionstag Pflege

Pflege in allen Variationen beim Aktionstag Pflege Bereits zum vierten Mal fand der Aktionstag Pflege im Landratsamt Villingen-Schwenningen statt. Organisator war wiederum der Arbeitskreis Pflege, in welchem auch die Albert-Schweitzer-Schule tatkräftig vertreten ist. Neben mehreren Vorträgen zu den verschiedenen Berufsbildern in der Pflege und Weiterbildungsmöglichkeiten boten zahlreiche Stände die Möglichkeit zum direkten Ausprobieren und Kennenlernen. Es gab...

Aktionstag Pflege im Landratsamt

Infos zu Pflegeberufen im Landratsamt – Pflege – ein Beruf mit Zukunft Welche Pflegeberufe gibt es im Schwarzwald-Baar-Kreis und wie sehen die Aus- und Weiterbildungen dafür aus? Bei einem kreisweiten Aktionstag zum Thema Pflege gibt es dazu Informationen aus erster Hand. Der Schwarzwald-Baar-Kreis präsentiert am Mittwoch, den 18. Oktober von 08:00 bis 14:00 Uhr im Landratsamt in VS-Villingen Informationsstände rund um die Pflege. Gemeinsam mit den...

Albert-Schweitzer-Schule verabschiedet Altenpfleger, Altenpflegehelfer und Alltagsbetreuer

„Wer das Wunder des Lebens kennen lernen will, sollte Altenpfleger werden“, so der Slogan der frischgebackenen Altenpfleger und Betreuungskräfte 52 Absolventinnen und Absolventen der Altenpflegeausbildung und der Alltagsbetreuung haben die Abschlussprüfung an der Albert-Schweitzer-Schule erfolgreich abgeschlossen und durften im Rahmen einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen. Die Schulleiterin, Barbara Hendricks-Kaiser, bedankte sich bei den...

Wohlfühltag in der 3BFA1 – Ausbildung zur/m Altenpfleger/in

Alles für die Sinne: Riechen, Hören, Sehen, Wahrnehmen Am 3. Dezember 2014 fand in der 3BFA1 der Wohlfühltag mit verschiedenen Workshops statt. Nach einer gemeinsamen Einstimmung durch Tanz und selbst entworfenen Gedichten zum Motto „Was Hände und Füße alles können“, nahmen die Schülerinnen und Schüler an drei Workshops teil. Alle konnten die Elemente der Klangschalentherapie kennenlernen und sich mit den zugehörigen Instrumenten, Klangbildern und Massagen...

1,0 für Carola Eyberg und Antje Storz

Schwarzwald-Baar-Kreis(pa). Nach bestandener Prüfung nahmen im Rahmen einer Feierstunde 22 Altenpfleger, elf Altenpflegehelfer und fünf Alltagsbetreuer in der Albert-Schweitzer-Schule in Villingen ihre Abschlusszeugnisse in Empfang.   Neben den Absolventen und den Lehrkräften konnte Oberstudiendirektorin Barbara Hendricks-Kaiser auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vertreter der Altenpflegeeinrichtungen willkommen heißen. Den vollständigen Artikel im...

Hospizliche Altenpflege

Angehende Altenpfleger/innen gehen für drei Tage in Klausur nach Triberg Es war das Anliegen der Schüler/innen des zweiten Ausbildungsjahres der Berufsfachschule für Altenpflege, den Unterricht für das sensible Thema „hospizliche Altenpflege“ nach draußen zu verlegen. Also packten die angehenden Altenpfleger/innen für drei Tage ihre Koffer, um sich fern von Familie, Schule und Arbeitsplatz intensiv und ungestört auf die Thematik einzulassen. Vom 24.-26. Juni 2014...

Warum junge Menschen Altenpfleger werden wollen

Villingen-Schwenningen – Drei Berufseinsteiger schwärmen von der Arbeit. Die Aufgabe fordert, gibt aber auch viel zurück. Anja Fessing, Jacqueline Lauer und Jonas Wohlgemuth besuchen die Berufsfachschule für Altenpflege an der Albert-Schweitzer-Schule in Villingen. Sie sind im ersten Jahr ihrer Ausbildung und haben verschiedene schulische Hintergründe, aber eines ist ihnen gemeinsam: „Wir lieben den Beruf der Altenpflege, er gibt uns ungemein viel“, erklären...

41 Fachkräfte examiniert

Abteilung Sozialpflege verabschiedet Altenpfleger, Altenpflegehelfer und Alltagsbetreuer Schwarzwald-Baar (pa). Vor den zahlreich erschienenen Heim- und Pflegedienstleitungen, Praxisanleiterinnen, Angehörigen und dem Lehrerkollegium gratulierte Oberstudiendirektorin Barbara Hendricks-Kaiser in einer Feierstunde 23 Altenpflegern, 18 Altenpflegehelfern sowie 11 Alltagsbetreuern zur bestandenen Prüfung. Nach dem Stress und der Belastung der letzten Wochen während der...

Mangelernährung bei Demenz: Was tun?

Was tun, wenn Menschen mit einer Demenz nicht gerne und zu wenig essen? Die Schülerinnen und Schüler des 2. Ausbildungsjahres der Berufsfachschule für Altenpflege gingen dieser Frage nach. Die körperlichen Folgen sind oft Untergewicht oder Mangelernährung und ziehen gesundheitliche Probleme nach sich. Essen und Trinken ist jedoch mehr als nur Nahrungsaufnahme. Der Genuss von wohlschmeckenden Speisen und Getränken trägt vor allem zur Lebensqualität eines Menschen...

20 Jahre – 400 Absolventen

„Gutes Geld, schöner Beruf“: Altenpflegeschule an der Albert-Schweitzer-Schule feiert . Villingen-Schwenningen (bn). Die Berufsfachschule für Altenpflege an der Albert-Schweitzer-Schule hat vor genau 20 Jahren die Ausbildung von Altenpflegern und –helfern von der Volkshochschule übernommen. Damals wurden aus zwei drei Lehrjahre und die Vergütungen glichen sich denen der Berufe in der Krankheitspflege an. „Ein gutes Geld“, findet Ernst...