Jul 24, 2019
Seit Mitte Mai beleben zwei Bienenvölker in je einem Bienenstock – mit den Namen „Pik-ASS“ und „Herz-ASS“ – den Balkon der Albert-Schweitzer-Schule. Ins Leben gerufen wurde das Projekt durch die beiden Lehrkräfte Maren Decker und Hauke Holtorf, die bereits Imkererfahrung mitbringen. Ziel des Projektes ist es, das Interesse und die Begeisterung für naturwissenschaftliche Fragestellungen bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken.
Jul 19, 2019
Am Mittwoch und Donnerstag der ersten Juliwoche fanden an den beruflichen Gymnasien der Albert-Schweitzer-Schule in Villingen die mündlichen Abiturprüfungen statt. Schülerinnen und Schüler des Biotechnologischen, des Ernährungswissenschaftlichen und des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums mussten ihre Kenntnisse in zahlreichen Präsentationsprüfungen unter Beweis stellen.
Jun 28, 2019
Nachdem sich die Albert-Schweitzer-Schule bei ihrer ersten Veranstaltung im vergangenen Schuljahr über einen sehr großen Zulauf von Zehntklässlern aus Realschulen des Landkreises freuen durfte, begrüßte sie nun erneut am 04.06. mehr als 30 naturwissenschaftlich interessierte Jugendliche.
Jun 6, 2019
Die Landesinitiative BeKi (BeKi = Bewusste Kinderernährung) ist ein Angebot für Eltern, Erziehende und Kinder von 6 Monaten bis zur 6. Klasse in Baden-Württemberg. BeKi-Fachfrauen für Kinderernährung führen Informationsveranstaltungen für Eltern, Unterricht in Schulen und Fortbildungen für ErzieherInnen und Lehrkräfte durch.
Dieses Angebot nutzten die SchülerInnen des Berufskollegs Sozialpädagogik mit ihrer Klassenlehrerin Frau Friedmann und erarbeiteten gemeinsam mit den BeKi-Fachfrauen Frau Kirner und Frau Silvia Stratz Maßnahmen, wie sie gesunde Ernährung in ihren Praxiseinrichtungen im Sinne des Orientierungsplans für Baden-Württemberg umsetzen können.
Apr 11, 2019
Auf Einladung des grünen Landtagsabgeordneten, Alexander Schoch, kamen aus dem ganzen Land Schüler und Lehrer, die Azubis der Landwirtschaft haben zusammen. Thema war die Ausbildung in der Landwirtschaft fit für die Zukunft zu machen. Wie kann sich die Landwirtschaft mit ihrer primären Funktion für gesunde Lebensmittel zu sorgen so aufstellen, dass die Attraktivität für junge Leute gesteigert wird? Die Azubis und Lehrer waren sich einig, dass es möglich ist, wenn es gelingt, ein positives Bild in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern.
Apr 11, 2019
Fachschule für Sozialpädagogik – ErzieherInnen prüfen Spielplätze für Kinder
„Spielplätze sind unattraktiv“. (Peter Höfflin in „Die Zeit“ Nr. 34, vom 20.08.2015, S. 30)
Diese Aussage nahmen die Unterkurs-Klassen der Fachschule für Sozialpädagogik der Albert-Schweitzer-Schule mit ihrer Fachlehrerin Frau Friedmann im Handlungsfeld Bildung und Entwicklung fördern (BEF) zum Anlass, Spielplätze in der Umgebung auf ihre Attraktivität, Sicherheit und Eignung für Kinder anhand verschiedener Qualitätskriterien zu überprüfen.
Mrz 26, 2019
80 Auszubildende aus dem Gartenbau, der Floristik der Hauswirtschaft und die Fachpraktiker aus der Küche erlebten einen spannenden Tag in der Schule, der die eigene Gesundheit zum Thema hatte. Damit unsere Azubis körperlich und geistig fit bleiben, wurden am Gesundheitstag unterschiedliche Techniken erläutert, wie man seinen Rücken und die Gelenke schonend behandelt.
Feb 28, 2019
Während des ersten Ausbildungsjahres findet einmal wöchentlich ein Praxistag statt. In Kleingruppen durchlaufen die Schüler insgesamt vier landwirtschaftliche Betriebe mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten, um die gesamte Bandbreite typischer Betriebe in der Region Schwarzwald-Baar kennenzulernen.