Menschen mit Demenz fördern

Wie können Menschen mit Demenz durch gezielte Aktivierungsangebote in ihren Fähigkeiten stabilisiert und gefördert werden? – Die Klasse BFSPT der Albert-Schweitzer-Schule erarbeitet derzeit das an der Universität Erlangen entwickelte „MAKS-Konzept“. Im Bereich der Alltagspraxis, der Kognition, der Motorik sowie der Spiritualität üben die Schülerinnen und Schüler Methoden ein, die sie in konkreten Projekten auch in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern der Altenpflege umsetzen.

 

Maks_gut

Maks-Konzept

 

Einen ersten Höhepunkt stellte ein Projekttag am 4. März dar, an welchem die Schülerinnen und Schüler das MAKS-Konzept auch praktisch kennenlernen konnten: als Gruppe den Tag beginnen, aufmerksam für jedes Gegenüber, gemeinsam Bälle in einem großen Schirm balancieren, Länder auf einer Karte erkennen und zuordnen, Eier bemalen und schließlich gemeinsam ein großes Osternest gestalten … – Durch das Mitmachen mit Stille und Klängen, mit viel Lachen, Geschick und Geschmack hat die Klasse Lust bekommen, das Erfahrene weiterzugeben und in die eigene Arbeit zu integrieren.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen