Mit angehenden Erzieher/Innen am Lehrbienenstand

Bernd Möller vom Bezirksimkerverein Villingen ist ein Imker mit Leib und Seele: Für die Vorpraktikanten der Fachschule für Sozialpädagogik hielt er bei einer Bienenschau spannende Informationen bereit, auch an den Waben naschen war erlaubt!!

  • alle Bienen arbeiten für ihr Volk – das ganzer Volk (circa 50.000 Bienen) kann als ein einziger „Superorganismus“ betrachtet werden
  • in Europa fehlen etwa 12,4 Millionen Bienenvölker, daher gibt es in bestimmten Regionen schlechte Ernteerträge
  • wenn wir deutschen Imkerhonig essen, dann sorgen wir für die Bestäubung unserer Kulturpflanzen und somit unserer Nahrungsgrundlage
  • in manchen Gegenden zahlen Landwirte oder Obstbauern den Imkern Geld, damit sie mit ihren Bienenvölkern zur Bestäubung der Kulturpflanzen kommen
  • ohne Bienen keine Bestäubung, keine Früchte, keine Vermehrung der Pflanze, fehlendes Futter für andere Insekten…; die ganze Nahrungskette ist hinfällig
  • Erzieher im Kindergarten können den respektvollen Umgang mit den Bienen an die Kinder weitergeben
  • frischer Honig aus der Wabe schmeckt sehr, sehr lecker!

www.morethanhoney.ch  (Website zum Dokumentarfilm „More than honey“)

Bienen

Bienen

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen