Fachschule für Sozialpädagogik – ErzieherInnen prüfen Spielplätze für Kinder

„Spielplätze sind unattraktiv“. (Peter Höfflin in „Die Zeit“ Nr. 34, vom 20.08.2015, S. 30)

Diese Aussage nahmen die Unterkurs-Klassen der Fachschule für Sozialpädagogik der Albert-Schweitzer-Schule mit ihrer Fachlehrerin Frau Friedmann im Handlungsfeld Bildung und Entwicklung fördern (BEF) zum Anlass, Spielplätze in der Umgebung auf ihre Attraktivität, Sicherheit und Eignung für Kinder anhand verschiedener Qualitätskriterien zu überprüfen. Ziel dieser Exkursion war es, die theoretischen Inhalte des Unterrichts in BEF wie z.B. die Auswahlkriterien von Spielgeräten (Sicherheit, Material, Größe/Farbe, Funktionen…) praxisnah zu bewerten. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der SchülerInnen zur Spielplatzerkundung wurden abschließend im Unterricht ausgetauscht und gemeinsam reflektiert.

Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik prüfen Spielplätze in Villingen und Umgebung

Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik prüfen Spielplätze in Villingen und Umgebung

 

Text/Foto: Friedmann

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen