Praktische Erfahrungen in schwindelerregenden Höhen konnten insgesamt 50 Auszubildende sammeln, die sich derzeit im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zum Landschaftsgärtner an der Albert-Schweitzer-Schule befinden. Unter fachkundiger Anleitung der Baumpflegeprofis Martin Wetzler, Bernd Musselmann sowie Felix Jäger lernten die Auszubildenden an zwei Seminartagen je Klasse alles rund um das Thema Baumpflege. Während Musselmann als Diplom-Forstingenieur und Baumsachverständiger die theoretischen Grundlagen vermittelte, brachten Wetzler und Jäger den angehenden Landschaftsgärtnern bei wie sie ohne Hebebühne und Leiter mittels Seilklettertechniken Baumpflege an Alt- und Jungbäumen betreiben. Wetzler bringt dabei besonders viel praktische Erfahrung mit, da er neben den Baumpflegeseminaren auch regelmäßig Kinderkletterkurse als Erlebnispädagoge anbietet. Einen besonderen Fokus legten die Seminarleiter darauf, dass die Auszubildenden den Baum als Lebewesen und nicht als Gegenstand begreifen. Aus diesem Grund war die Baumansprache genauso wie das Schneiden der Äste ein wichtiger Bestandteil des Seminars.

Unterstützt wird das Projekt seit mehr als zehn Jahren von der Abteilung Stadtgrün des Grünflächen- und Tiefbauamtes. In diesem Jahr wurde dafür die städtische Grünanlage Hubenloch als Seminarort zugewiesen. Außerdem unterstützte die Abteilung Stadtgrün das Projekt durch einen finanziellen Zuschuss.

Fachlehrer Elmar Schreiber holt sich nach jedem Seminar ein Feedback der Schülerinnen und Schüler ein. Dieses war bisher durchweg positiv, so dass bereits jetzt feststeht, dass das Seminar auch im nächsten Schuljahr wieder angeboten wird.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen