Ausflugstag: Pflegeklasse genießt Tretboot-Tour am Bodensee
Trotz der schlechten Wettervorhersage für den Ausflugstag an der Albert-Schweitzer-Schule ließ sich die Klasse 3 BFP 1 kurz vor Beginn der Sommerferien nicht von ihren Plänen abbringen und fuhr mit dem Zug nach Radolfzell am Bodensee. Dort stand zunächst eine kleine Stärkung in einem der schönen Cafés auf dem Programm mit leckeren Waffeln, frisch gepresstem Orangensaft oder einem Cappuccino. Anschließend verfolgte die Klasse ihr Tagesziel weiter und startete eine...In die Vergangenheit eintauchen – Exkursion zum Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe
Um alte Menschen optimal pflegen und betreuen zu können, muss man sie genau kennen. Dazu gehört nicht nur die momentane Situation, sondern auch die Biografie des Menschen. Wie hat dieser gelebt? Was mochte sie oder er schon immer? Was geht gar nicht? Sich hier einzufühlen, ist nicht einfach – heute ist alles ganz anders als es alte Menschen von früher gewohnt waren. Um sich hierfür zu sensibilisieren, haben die Ausbildungsgänge „Alltagsbetreuung“ und...Terra Preta – Exkursion der Azubis im Garten- und Landschaftsbau
Auf dem Gelände „Am Stallberg“ produziert die Stadt Rottweil unter Leitung von Albert Schmidt eine besondere Erde mit Potential für die Zukunft – Terra Preta. Deren Herstellung und Einsatz wurde nun von den Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau, die sich im zweiten Lehrjahr an der Albert-Schweitzer-Schule befinden, begutachtet. Der Klimawandel und die Verschlechterung des Boden-Ökosystems zählen zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit...Berufliche Schulen im Landkreis: offener Austausch mit Kultusministerin Schopper
Die Schulleiterinnen und Schulleiter der beruflichen Schulen im Schwarzwald-Baar-Kreis trafen sich zu einem Austausch mit Kultusministerin Theresa Schopper in der Albert-Schweitzer-Schule. Diese folgte einer Einladung der Landtagsabgeordneten Martina Braun und besuchte den Landkreis. Im Gespräch ging es um die Integrationsleistung, welche die beruflichen Schulen für viele Jugendliche leistet, die aus verschiedenen Schularten stammen und dann an einer beruflichen...Anlassbezogener Tischschmuck im Floristik-Unterricht
Von der Erstellung einer Dekoration für die Eröffnung des Stuttgarter Hauptbahnhofes („Moderne Welten“) bis hin zur Dekoration für eine Landhochzeit unter freiem Himmel – im Rahmen mehrerer Themenbereiche bewegte sich das Projekt „Tischschmuck“ zur Lehrplaneinheit „Anlassbezogene Floristik“ an der Albert-Schweitzer-Schule. Dieses führten die Auszubildenden zur Floristin/zum Floristen im zweiten Lehrjahr während ihres fachkundlichen Unterrichts durch. Das...Krimi-Dinner zeigt andere Seite des Schullebens
Schülerinnen und Schüler verschiedener Schularten sowie Lehrkräfte der Albert-Schweitzer-Schule treffen sich unter Leitung der Deutschlehrerinnen Anna Hansen und Almut Will mehrmals pro Schuljahr, um zu diskutieren oder um Kunst und Kultur selbst hautnah zu erleben. Während im ersten Schulhalbjahr eine Führung durch das Theater Freiburg und der Besuch des Musicals „Once“ in Villingen auf dem Programm stand, traf sich der Kulturkreis nun, um einen spannenden...Neuer Chemiesaal an der ASS – zahlreiche Verbesserungen für den praktischen und theoretischen Unterricht
Von einem neuen Periodensystem an der Wand, über eine neue Gas- und Stromanlage, die von der Decke absenkbar ist, bis hin zu einem erneuerten Lehrerpult mit Schutzscheibe für Lehrerversuche – dies sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Verbesserungen in dem grundlegend renovierten Chemiesaal an der Albert-Schweitzer-Schule. Damit einher gehen wichtige Möglichkeiten, um die praktische Arbeit in Gruppen, zum Beispiel bei der Durchführung von Versuchen, zu...Erstmalige Teilnahme der ASS am Känguru-Mathematik-Wettbewerb
Erstmalig nahmen 15 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule am Mathematikwettbewerb der Humboldt-Universität Berlin teil. An dem Wettbewerb mit dem Namen Känguru nehmen laut Organisatoren weltweit sechs Millionen Schülerinnen und Schüler in mehr als 80 Ländern teil. Fieberhaft wurde dabei gerechnet und gerätselt. Die richtigen Antworten werden am 24. März 2023 um 18 Uhr auf der Webseite www.mathe-kaenguru.de veröffentlicht. Bis dahin heißt es nun...Zeichen der Solidarität am Weltfrauentag
Um ein Zeichen der Solidarität mit allen Frauen der Welt sowie gegen Unterdrückung und für Selbstbestimmung zu setzen, waren alle Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der ASS dazu aufgefordert am Weltfrauentag die Farbe Weiß zu tragen. Seit Frauen für ihr Wahlrecht kämpfen, gilt Weiß als die Farbe der Gleichberechtigung. Mit der Einführung des Wahlrechts durften Frauen auch in Parlamente gewählt werden und trugen Weiß, um im Kontrast zu den dunklen Anzügen...Jobs for Future vom 02.03. bis 04.03.2023
Die Albert-Schweitzer-Schule war in diesem Jahr nach einer coronabedingten Pause wieder auf der Jobs for Future vertreten. Dabei beantworteten die Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler nicht nur allgemeine Fragen zum vielfältigen Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten und zu den weiterführenden Schularten, sondern zeigten auch praktische Beispiele auf. So wurde die Erzieherausbildung in einem Video vorgestellt. Die Auszubildenden in der Floristik präsentierten...„Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ – Berufswettbewerb Landwirtschaft an der Albert-Schweitzer-Schule
„Welche Vor- und Nachteile haben Auszubildende, wenn sie auf dem Betrieb wohnen?“, „Welche Gründe gibt es für den Einsatz von Spritzmitteln?“ – Diese und noch zahlreiche weitere Fragen beschäftigen viele Jugendlichen im Rahmen ihrer Ausbildung in der Landwirtschaft. Während des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend (BWB), der nun an der Albert-Schweitzer-Schule veranstaltet wurde, sollten die Jugendlichen ihr Wissen zu berufstheoretischen Fragen in Form von...Schulbesuch des Landtages an der ASS: Neugier für Politik wecken
„Warum ist es wichtig zu wählen?“ „Wer macht Gesetze?“ „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Landtag und Landesregierung?“ – Diese und noch viele weitere Fragen zur Landespolitik wurden in nahezu jedem Gemeinschaftskundeunterricht bereits einmal thematisiert. Mit dem Ziel, das Interesse der Jugendlichen an Politik zu stärken sowie deren selbstbestimmte Teilhabe daran zu fördern, werden regelmäßig Besuche der Landtagspräsidentin Muhterem Aras und der...Neue Perspektiven für Praktika und Ausbildung
„Was will ich werden?“ – Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler der berufsvorbereitenden Klassen an der Albert-Schweitzer-Schule. Dazu zählen die Vorbereitungsklasse Arbeit/Beruf (VAB), die Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) sowie die Zweijährige Berufsfachschule der Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft bzw. Gesundheit und Pflege. Um den Schülerinnen und Schülern verschiedene Berufe näherzubringen, fand für diese Klassen ein...Planspiel Börse: ASS jubelt über erneuten Erfolg
Nachdem im Jahr 2022 ein Schülerteam der Albert-Schweitzer-Schule mit weitem Abstand das Planspiel Börse der Sparkasse auf Institutsebene gewonnen hat, ist dieses Jahr die Wirtschaftkundelehrerin Petra Baumann als Siegerin in der Lehrerwertung hervorgegangen. Ihr virtuelles Depot von 50.000 € hat sie durch erfolgreiche Transaktionen um rund 20% auf über 60.000 € erhöht. Nun dürfen sich auch ihre Schüler freuen, denn sie gibt ihren Gewinn von zwei...Buddy-Aktion an der ASS begeistert Kinder und Jugendliche
„Wir möchten das Ankommen erleichtern und ein wertschätzendes Miteinander fördern.“ – Unter diesem Motto startete Anfang Oktober die Buddy-Aktion an der Albert-Schweitzer-Schule. Rund 32 Kinder und Jugendliche der Partnerschulen Bickebergschule, Golden-Bühl-Schule und Schulverbund am Deutenberg lernten bei der damaligen Auftaktveranstaltung ihre sogenannten ‚Buddys‘ kennen. Dies sind 29 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule, die sich in den...Interessanter Einblick in vielfältige Bildungswege an der ASS eröffnet
Die Abschlussprüfungen an den zahlreichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen des Landkreises rücken näher und damit wird auch die Verunsicherung bei vielen Schülerinnen und Schülern größer: „Wie geht es danach weiter?“ Einen Einblick in das breit gefächerte Angebot an Anschlussmöglichkeiten erhielten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern am Infotag der Albert-Schweitzer-Schule. Es besteht an der ASS ein vielfältiges Angebot für die Schülerinnen und...Vielfalt von Mathematik und Naturwissenschaften entdecken
Die Schülerinnen der 2BKSP2 und PIA3.1, die neben ihrer Ausbildung zur Erzieherin den Fachhochschulreifeunterricht in Englisch und Mathematik besuchen, unternahmen gemeinsam mit Fachlehrer Andreas Orthen einen Ausflug in die Experimentierwelten nach Rottweil. Der Besuch erfüllte eine doppelte Funktion: Zum einen sollten sie als Schülerinnen eines Mathematikkurses die Vielfalt von Mathematik, Naturwissenschaften und Technik kennenlernen. Zum anderen sollten sie als...GMF – das (a)soziale Virus
Wir, die Klasse SGGS1, nehmen mit unserem Wettbewerbsbeitrag zum Thema „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ am Schülerwettbewerb 2022 der Bundeszentrale für politische Bildung teil. Was GMF ist und warum uns das alle interessieren sollte, erfahrt ihr hier.Kulturkreis: „Blick hinter die Kulissen“ des Theaters Freiburg
„Wie sieht es hinter der Bühne aus?“ – Diese oder manch andere Fragen stellte sich bestimmt jeder neugierige Theaterbesucher schon einmal. Die Gelegenheit einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines Theaters zu werfen, hatte vergangene Woche der Kulturkreis der Albert-Schweitzer-Schule. Unter Leitung der Deutschlehrkräfte Anna Hansen und Almut Will besuchten Schülerinnen und Schüler verschiedener Schularten das Stadttheater Freiburg, um dort an einer...Faust-Solostück begeistert SchülerInnen der Jahrgangsstufe 2
„Betrug war alles, Lug und Schein“ (Faust. Der Tragödie erster Teil)“ – Die Manipulation sowie den freien Willen als zentrale Themen stellte der Schauspieler und Theatermacher Ekkehart Voigt vom hessischen „Theater Als Ob“ in den Fokus seines Solostückes. Von Faust über Mephisto bis hin zu Gretchen – seine herausragende schauspielerische Leistung bestand darin, durch einen gezielten Wechsel von Mimik, Gestik und Intonation in die verschiedenen Charaktere des...Buddy-Aktion an der ASS: gemeinsam ein Zeichen für Frieden setzen
„Wir möchten das Ankommen erleichtern und ein wertschätzendes Miteinander fördern.“ – Unter diesem Motto startete vergangene Woche die Buddy-Aktion an der Albert-Schweitzer-Schule. Rund 32 Kinder und Jugendliche der Partnerschulen Bickebergschule, Golden-Bühl-Schule und Schulverbund am Deutenberg lernten ihre sogenannten ‚Buddys‘ kennen. Dies sind 29 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule, die sich in ihrer Freizeit mit den ukrainischen Kindern und...Ausbildung in der Landwirtschaft immer beliebter
Trotz sinkender Zahlen an Auszubildenden in den Bereichen Handwerk, Handel und Industrie, erfreut sich die Ausbildung zur Landwirtin bzw. zum Landwirt einer immer größeren Beliebtheit. Der SWR veröffentlichte hierzu einen Beitrag, in welchem auch die Situation an der Albert-Schweitzer-Schule beleuchtet wird: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/ausbildung-in-der-landwirtschaft-boomt-102.htmlUnterricht in den Baumkronen für Gartenbau-Azubis
Praktische Erfahrungen in schwindelerregenden Höhen konnten insgesamt 50 Auszubildende sammeln, die sich derzeit im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zum Landschaftsgärtner an der Albert-Schweitzer-Schule befinden. Unter fachkundiger Anleitung der Baumpflegeprofis Martin Wetzler, Bernd Musselmann sowie Felix Jäger lernten die Auszubildenden an zwei Seminartagen je Klasse alles rund um das Thema Baumpflege. Während Musselmann als Diplom-Forstingenieur und...Projekttage an der ASS
Vom Erwerb des Deutschen Sportabzeichens, über Klettern im Hochseilgarten, Stand-Up-Paddling, lateinamerikanische Tänze, Sammlung von Spenden und Besuch des Kreistierheims, Wandbemalungen im Schulgebäude, Bau von Raketenautos bis hin zu veganer Ernährung – die diesjährigen Projekttage waren gefüllt mit unterschiedlichen Projekten aus allen möglichen Themenbereichen. Die Möglichkeit an den angebotenen Aktivitäten teilzunehmen hatten die Schülerinnen und Schüler der...Sterbeseminar in der Pflegeausbildung
Im Rahmen des zweiten Ausbildungsjahres der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann konnten zwei Lehrkräfte der ASS mit der Klasse 3BFP2 in diesem Schuljahr ein Sterbeseminar durchführen. Dieses fand im Kloster Hegne in Allensbach am Bodensee statt unter dem Motto „Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt.“ Die Auszubildenden sind häufig erstmals im Alten- und Pflegeheim sowie der ambulanten Pflege mit dem Tod in Berührung gekommen. Daher war es umso...„Ist eine Ausbildung in der Landwirtschaft das Richtige für mich?“
Unter dieser Leitfrage hatten alle Interessenten die Möglichkeit, sich am Freitag, den 08. April 2022, an der Albert-Schweitzer-Schule über die Inhalte und Organisation der schulischen und betrieblichen Ausbildung in der Landwirtschaft sowie mögliche Ausbildungsbetriebe in der Region Schwarzwald-Baar zu informieren. Nach einer coronabedingten Zwangspause wurde die Veranstaltung in diesem Jahr wieder vor Ort in der schuleigenen Werkstatt abgehalten. Es referierten...Nachhaltigkeit im Fokus: Kleidertausch-Projekt der Jahrgangsstufe 2
Der Biologie 4-Kurs aus der J2 hat am 5. April 2022 einen Kleidertausch durchgeführt. Die Motivation dahinter war, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit an der Albert-Schweitzer-Schule zu fördern. Wir sind wirklich dankbar für alle, die uns dabei unterstützt haben und vor allem auch für diejenigen, die Kleidung zur Verfügung gestellt haben und beim Tausch mitgemacht haben. Einige Schülerinnen und Schüler haben etwas gefunden, das ihnen gefallen hat. Die übrig...Jubel über 1. Platz beim Planspiel Börse
Die Klasse SGGG2 des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Pflege an der Albert-Schweitzer-Schule freut sich mit Samira Hipp, Silas Kugele und Katrin Schwer über einen 1. Platz beim Planspiel Börse der Sparkasse Schwarzwald-Baar. Sie haben sich in einer Konkurrenz von über 560 Teams bei der Sparkasse Schwarzwald-Baar durchgesetzt. Die Siegerehrung mit Übergabe der Siegerprämie von 300 € fand am 31. März 2022 um 17:00 Uhr im Kino BlueBoxx in Villingen statt. Im...Lehrfahrt der Floristik
Auszubildende Floristen und Floristinnen der Albert-Schweitzer-Schule in Villingen führten am 29. Oktober 2021 interessante Besichtigungen durch: Zuerst ging die Reise zum Pflanzenforum Südwest in Deisslingen. Das Pflanzenforum ist ein Einkaufszentrum für die Blumengeschäfte von nah und fern. Bei den Firmen Bloomways (Schnittblumen), Schlenker (Topfpflanzen), Beiermeister (Hydrokultur…) und Strecker (Deko-Artikel…) wurden wir jeweils von den Geschäftsführern über...Schwarzwald pur – Schnaps aus Fichtennadeln: AG Biotechnologie der ASS und Hochschule Furtwangen arbeiten zusammen
Nachdem die AG Biotechnologie zu Beginn des Jahres 2019 erfolgreich Bioethanol aus Toilettenpapier herstellen und die Ergebnisse auf dem 11. Trinationalen Schülerkongress in Straßburg erfolgreich präsentieren konnte, ging es im März in die nächste Runde. In einem gemeinsamen Projekt mit der Hochschule Furtwangen sollte versucht werden natürliche Rohstoffe aus der Region mit Hilfe biotechnologischer Methoden in Bioethanol umzuwandeln. Welches Rohstoffmaterial gibt...Kinder und Jugendliche brauchen Sie – Unterstützungskräfte für das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“....Infoveranstaltung für künftige Auszubildende in der Landwirtschaft
Am Freitag, 21. Mai um 14 Uhr findet An der Schelmengaß 3, 78048 Villingen-Schwenningen (vor der Ausbildungswerkstatt) in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern eine Infoveranstaltung über die landwirtschaftliche Berufsausbildung statt. Es wird über Inhalte und Organisation der schulischen und betrieblichen Ausbildung informiert. Alle Interessierten sowie deren Eltern sind herzlich eingeladen, Anmeldung unter 07721/8993-0 oder info@ass-vs.de. Bitte...PiA-Erzieherausbildung in Teilzeit startet ab dem SJ 2021/22
Die Albert-Schweitzer-Schule kommt dem immer weiter zunehmenden Bedarf an Erziehern nach und erweitert ihr Schulangebot im Bereich Sozialpädagogik ab dem Schuljahr 2021/22 nochmals. Die praxisintegrierte Ausbildungsform (PiA) ist bereits jetzt fester Bestandteil in der Erzieherausbildungslandschaft. Durch die im nächsten Sommer startende praxisintegrierte Teilzeitschulart wird der Weg in den Erzieherberuf vor allem auch für Erwachsene mit Berufserfahrung und/oder...Projekt der Gartenbau-Azubis
Den Einflüssen zum Trotz arbeiten die Azubis des Gartenbaus an ihren gestaltenden Projekten. Sofern es möglich ist auch im Freien.Praktischer Prüfungstag
Ein bewegter Tag heute an der Albert-Schweitzer-Schule in den Werkstätten vor Ort. Sowohl die Hauswirtschafterinnen als auch die Floristinnen absolvieren ihre praktische Abschlussprüfung. An diesem Tag zeigen die kommenden Fachkräfte, was sie in den vergangen Jahren in ihrer Ausbildung gelernt haben. Morgens um 07:00 Uhr wartete schon ein dichtes Blumenmeer auf die weitere Verarbeitung. Im Laufe des Tages sollten etliche kreative Werkstücken daraus gestaltet...Neues vom Bienenstand: Did you check our honey, Honey?
Die Bienensaison 2020 ist wieder im vollen Gang. Aktuell wurde schon der erste Honig dieses Jahres vom ASS-Dach geholt. Hier nun eine Nachlese zum Thema Honigqualität im Bienenjahr 2019. Die AG-Biotechnologie hat sich in diesem Schuljahr die Frage gestellt, wie man die Qualität von Honig im Labor zweifelsfrei bestimmen kann. Dabei sollte natürlich auch der ASS-Honig der letzten Saison mit getestet werden. Im Laufe des Projekts wurden neue Methoden im BTG-Labor...Erste-Hilfe am Kind
Die Auszubildenden der Praxisintegrierten Ausbildung (PIA) zum Erzieher / zur Erzieherin im ersten Lehrjahr bekamen am 02. und 03. März Besuch des DRK. Im Rahmen eines zweitägigen Lehrgangs haben sie Wissen zur Prävention von und zum richtigen Verhalten bei Notfällen in Kindertageseinrichtungen erworben und konnten die Besonderheiten der Erste-Hilfe-Leistung bei Klein- und Kleinstkindern erproben.Ausgelassenes Fasnettreiben am „Schmotzige“
Ausgelassenes Fasnettreiben herrschte am Schmotzige Dunschtig an der Albert-Schweitzer-Schule. Nach den ersten Schulstunden wurden die Schüler und Schülerinnen von den gruseligen Gestalten der Villinger Schattengeister e.V. befreit. Danach sorgten die Guggenmusiker von Hättä Lila, die mit viel Blech und furiosen Rhythmen den musikalischen Auftakt übernahmen, für einen ersten Höhepunkt. Die SMV gestaltete das weitere Programm mit etlichen Spielen und Beiträgen bis...Schule ruft erneut zur Bewegung auf
Der seit vielen Jahren erfolgreich veranstaltete Bewegungstag brachte auch in diesem Jahr Abwechslung in den Stundenplan bei rund 300 Schülerinnen und Schülern sowie 23 Lehrerinnen und Lehrern aus insgesamt 16 Klassen. Dabei stand nicht nur die Bewegung zur Gesunderhaltung des Körpers, sondern auch die Stärkung des sozialen Miteinanders im Fokus. Der Erfolg dieses Konzepts wird deutlich in den sehr positiven Rückmeldungen der teilnehmenden Schülerinnen und...Impressionen vom Praxistag der Landwirte
Die Schüler der Klasse LS1LW an der Albert-Schweitzer-Schule haben an einem Tag pro Woche einen Praxistag, an welchem sie in Kleingruppen abwechselnd auf den vier mit der Schule kooperierenden Praxisbetrieben praktische Arbeiten teilweise selbständig nach Anleitung durch die Praxislehrer durchführen. Es handelt sich um Sequenzen mit Routinearbeiten der Schüler auf den vier Praxisbetrieben in den Bereichen Ackerbau, Rinder- und Schweinehaltung....Besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit
Im Rahmen einer feierlichen Besinnung kamen die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium der ASS auf dem Pausenhof zusammen, um den Beginn der Weihnachtsferien – also auch eine Zeit der Ruhe und Erholung von der Hektik des Schulalltags – einzuläuten. In der Morgendämmerung wurde aufmerksam die Ansprache von Religionslehrer Andreas Föhl mitverfolgt, die ganz im Zeichen von Gerüchen stand: Ziemlich streng habe es damals in der Heiligen Nacht...Adventsbesinnung mit den Erzieherinnen
In der Fachschule für Sozialpädagogik ist es seit Jahren üblich, dass einzelne Klassen in der Adventszeit einmal in der Woche eine kurze besinnliche Zusammenkunft gestalten. In diesem Jahr waren die Klassen der 1BKSP und der 2BKSP2.1 und 2.2 daran beteiligt. Jede Klasse erarbeitete kurze Gesangs- und Lesebeiträge, die sie dann frühmorgens zu Schulbeginn den anderen Klassen in rund 15 Minuten präsentierte. Mit Kerzenschein, Mandarinenduft und nachdenklichen...Angehende ErzieherInnen erkunden mit dem (Natur-)Ökomobil die Vielfalt der Natur
Im Rahmen des Handlungsfeldes Bildung und Entwicklung fördern (BEF I) und dem dazugehörigen Lernfeld ,,Naturwissenschaftliche und technische Lern- und Bildungsprozesse eröffnen, begleiten und erfahrbar machen“ machten sich die beiden Oberkurs-Klassen der ErzieherInnen-Ausbildung der Albert-Schweitzer-Schule Villingen mit ihren Lehrerinnen, Frau Schmucker, Frau Reppig und Frau Friedmann auf den Weg in den Germanswald. Dort analysierten sie in einem jeweils dreistündigen Programm den Lebensraum Wald und Wiese. Ziel der Exkursion war es, u.a. die Natur zu erleben, kennen und schützen zu lernen.
Pflege – ein Beruf der Zukunft
Zum fünften Mal fand der Aktionstag Pflege im Landratsamt Villingen-Schwenningen statt, der durch den Arbeitskreis Pflege organisiert wird und in welchem auch die Albert-Schweitzer-Schule langjährig aktiv vertreten ist. Neben mehreren informativen Vorträgen zum neuen generalistischen Pflegeberuf als Pflegefachfrau/-mann sowie zum Berufsfeld Alltagsbetreuung und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten boten viele Stände die Möglichkeit zum direkten Ausprobieren und Kennenlernen an.
ErzieherInnen besuchen den Waldkindergarten Waldwichtel Natzental
„Kindheit und Jugend sind heute durch Naturentfremdung gekennzeichnet. Das ist sowohl unter Gesichtspunkten wie Nachhaltigkeit oder Umweltbewusstsein bedenklich als auch im Hinblick auf die Entwicklung in den ersten Jahren des Lebens. Die körperliche und geistige Entwicklung benötigt Sinnesreize, die durch zunehmende Verhäuslichung fehlen. Erfahrungen und Erlebnisse aus erster Hand fehlen oft, Fantasie verkümmert.“ Diese Ausgangssituation nahmen die...Marina Wangler bei Bestenehrung der IHK in Rottweil ausgezeichnet
Am Donnerstag, den 17. Oktober 2019 fand die Besten-Ehrung im IHK Bezirk Schwarzwald-Baar-Heuberg statt. Im Rahmen eines feierlichen Abendprogramms, unter Beteiligung der Stadt Rottweil und einem Impulsreferat durch die ehemalige Weltklasse Biathletin Simone Hauswald fand die Bestenehrung für alle Berufe der IHK statt. Mehr als 100 Absolventinnen des Kammerbezirks der dualen Ausbildungsberufe wurden geehrt. Dabei auch Marina Wangler aus Hardt, die die Ausbildung...Festlicher Abschluss des Schuljahres an der Albert-Schweitzer-Schule
Insgesamt 485 Absolventen wurden am Dienstagvormittag im Rahmen der schulweiten Abschlussfeier in ihre Berufstätigkeit oder in weiterführende Schularten entlassen. Schulleiterin Barbara Hendricks-Kaiser betonte in ihrer eröffnenden Rede, dass die Absolventen ihren Abschluss in einer merkwürdig widersprüchlichen Zeit machten. In Deutschland stehe eine nie dagewesene Zahl an Ausbildungsstellen mit besten Berufschancen einem gleichzeitigen Mangel an Arbeitsplätzen in...Absolventen der Sozialpflege und Sozialpädagogik feiern Abschluss
In einem feierlichen Rahmen nahmen die Absolventen der Sozialpflege sowie der Sozialpädagogik ihre Abschlusszeugnisse am Montagnachmittag von ihren Klassenlehrern entgegen. Schulleiterin Barbara Hendricks-Kaiser wies in ihrer Eröffnungsrede vor den Absolventen, Vertretern der Einrichtungen und Lehrkräften auf die politisch angestoßenen Reformen in der Pflege hin und betonte, dass durch diese im Moment die Pflege in aller Munde sei.
Honigbienen bereichern Unterricht
Seit Mitte Mai beleben zwei Bienenvölker in je einem Bienenstock – mit den Namen „Pik-ASS“ und „Herz-ASS“ – den Balkon der Albert-Schweitzer-Schule. Ins Leben gerufen wurde das Projekt durch die beiden Lehrkräfte Maren Decker und Hauke Holtorf, die bereits Imkererfahrung mitbringen. Ziel des Projektes ist es, das Interesse und die Begeisterung für naturwissenschaftliche Fragestellungen bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken.