Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die Abschlussprüfungen an den zahlreichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen des Landkreises rücken näher und damit wird auch die Verunsicherung bei vielen Schülerinnen und Schüler größer: „Wie geht es danach weiter?“ Einen Einblick in das breit gefächerte Angebot an Anschlussmöglichkeiten erhielten vergangenes Wochenende Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern an der Albert-Schweitzer-Schule.

Die ASS bietet ein vielfältiges Angebot zum Erlangen eines höheren Bildungsabschlusses oder zum Abschluss einer Berufsausbildung. Neben den dualen Ausbildungsberufen in den Bereichen Floristik, Gartenbau, Hauswirtschaft sowie Landwirtschaft wurden an diesem Infotag auch die vollzeitschulischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten präsentiert.

Über die allgemeinen Vorträge zu den verschiedenen Schularten hinaus erhielten die Besucher auch Einblicke in die Fachräume der an der ASS angebotenen berufsbezogenen Profilfächer. Des Weiteren gab es dort Versuche und Vorführungen in den Bereichen Biotechnologie, Ernährung und Chemie, Gesundheit und Pflege sowie Sozialpädagogik, bei welchen die Besucher teilweise auch selbst mitmachen durften. Beispielsweise hatten die Besucher am Floristik-Stand die Möglichkeit, selbst ein Armband aus Blumen zu basteln. In der generalistischen Pflegeausbildung konnten die Besucherinnen und Besucher miterleben, wie sich für ältere Menschen das Aufstehen aus einem Pflegebett mithilfe eines Aufstehlifts anfühlt. Am Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium wurden Grillen zur Verkostung angeboten sowie der Proteingehalt von Milch mittels eines Experiments im Reagenzglas veranschaulicht.

Den Abgängern der Hauptschulen stehen neben den dualen Ausbildungsgängen auch der berufsvorbereitende Bildungsgang AVdual mit den Profilfächern Hauswirtschaft und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege offen. Anschließend besteht bei guter Leistung auch die Möglichkeit, die mittlere Reife an der zweijährigen Berufsfachschule in diesen Profilfächern zu absolvieren.

Neben den Vorträgen und Vorführungen durch Lehrkräfte der ASS standen auch Schülerinnen und Schüler verschiedener Schularten für Fragen zur Verfügung, um den Besuchern einen Einblick in den Alltag aus Schülerperspektive zu geben. Außerdem sorgten sie mit dem Verkauf von Essen und Getränken auch für das leibliche Wohl der Besucher.