Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Abiturienten laden Realschüler ins Labor – Ein Schnuppertag an der Albert-Schweitzer-Schule

Viele Realschüler entscheiden sich nach ihrem Schulabschluss für den Wechsel an ein berufliches Gymnasium und haben die Qual der Wahl: Welches der unterschiedlichen Profile der beruflichen Gymnasien ist für mich das geeignete? Um die beiden naturwissenschaftlich orientierten Richtungen, das Biotechnologische Gymnasium (BTG) und das Ernährungswissenschafliche Gymnasium (EG) mit den zugehörigen Profilfächer vorzustellen, luden Abiturienten des BTG und EG am 12.06. Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Karl-Brachat-Realschule zu einem „Schnuppertag im Labor“ an die Albert-Schweitzer-Schule in Villingen ein.

Zwei ehemalige Schüler der Karl-Brachat-Realschule und nun Abiturienten des EGs zeigen zum Auftakt einen Versuch zur Katalyse.

 

Nach der Begrüßung erfuhren die Gäste Wissenswertes über die Schule und die beiden Profilfächer „Ernährung und Chemie“ und „Biotechnologie“. Im Chemie-Raum wurde dann experimentiert. Die Abiturienten des EGs hatten ihre Kenntnisse und Erfahrungen der drei Jahre umgesetzt und eindrucksvolle Experimente aus den Bereichen Ernährung und Chemie vorbereitet. Wie funktioniert ein Wärmekissen, wie kann Vitamin C oder Eiweiß im Labor nachgewiesen werden, wie entsteht mit Hilfe von Traubenzucker ein silberner Spiegel? Das konnten die Realschüler und Realschülerinnen unter Anleitung der Abiturienten selbst erforschen. Beim Durchlaufen des Parcours „Ernährung mit allen Sinnen“ erlebten sie viel Interessantes und Neues.

Nach einer Pause wurde das Labor des Biotechnologischen Gymnasiums vorgestellt. Die BTG-Schüler hatten sich überlegt, den Gästen interessante Experimente zum Thema „Die Erbinformation unseres Körpers“ vorzustellen. Zu Beginn konnten die Realschüler ihre eigene Erbinformation (DNA) so aufbereiten, dass diese sichtbar wird und in einem Kettenanhänger mit nach Hause genommen werden kann. In einem zweiten Versuch wurde eine moderne Methode zur Herstellung eines genetischen Fingerabdrucks vorgestellt. Die Schüler konnten mit Hilfe dieser Technik unbekannte DNA-Proben durch Bestrahlung mit UV-Licht nachweisen.

 

Isolierung der Erbinformation aus Mundschleimhautzellen

Isolierung der Erbinformation aus Mundschleimhautzellen

 

Beim anschließenden gemeinsamen Imbiss kam es zu angeregten Gesprächen. Die Abiturienten plauderten aus dem Nähkästchen über ihre ganz persönlichen Erfahrungen aus den drei Jahren; die Realschüler überwanden sehr schnell ihre Zurückhaltung und konnten all ihre Fragen stellen, ganz nach dem Motto des Tages: „Ein Tag von Schülern für Schüler“. Für beide Seiten war es eine bereichernde Erfahrung: Die BTG- und EG-Schülerinnen und Schüler konnten mit Stolz auf das Geleistete zurückblicken, die Realschülerinnen und Schüler bekamen Informationen aus erster Hand und konnten sich einen sehr guten Eindruck vom Profil der Gymnasien verschaffen.

„Der Vormittag hat sich wirklich gelohnt. Besonders gut fand ich die Möglichkeit, alle Versuche selbst zu machen“, so der Kommentar eines Schülers am Ende der Veranstaltung.

 

Schnuppertag - Realschüler im Labor

Schnuppertag – Realschüler im Labor